Für Sie zusammengetragen – unser geballtes Wissen zum Investment
Hier finden Sie alles rund um das Thema Investment. Sie wollen noch einmal nachschlagen, was man unter Private Equity versteht oder die Vorteile eines geschlossenen Fonds? Wir, bzw. unser Glossar/Wiki helfen Ihnen gerne weiter.
0-9
- § 6b Anlagegüter
- § 6b Bodengewinnbesteuerung
- § 6b Ersatzbeschaffung
- § 6b EStG
- § 6b Fonds
- § 6b Fondsbeteiligung
- § 6b Hebel // 6b Faktor
- § 6b Herstellungskosten
- § 6b Lösung
- § 6b Niederstwertprinzip
- § 6b Reinvestition
- § 6b Reinvestitionsfrist
- § 6b Reinvestitionsgut
- § 6b Reinvestitionsrücklage
- § 6b Rücklage
- § 6b Rücklagen auflösen
- § 6b Rücklagenbildung
- § 6b Steuerfreie Rücklagen
- § 6b Stille Reserven
- § 6b Stille Rücklagen
- § 6b Übertragung Rücklagen
- § 6b Veräußerung
- § 6b Veräußerungsgewinn
- § 6b Wirtschaftsgüter
- § 6b Zwangsauflösung Rücklage
- § 6c EStG
- Übertragung nach § 6b EStG
A
- Advent International GmbH
- Agio
- AIFM / AIFM-Richtlinie
- Aktien
- Aktienanleihen
- Aktienfonds
- Aktienhandel
- Aktienmarkt
- Aktienstrategien
- Alternative Investmentfonds (AIF)
- Anlageimmobilien
- Anlageklassen
- Anleger
- Anteilsfinanzierung
- Apax
- Apollo Global Management
- Aquila Capital
- Assetklasse Labor
- Assetklasse Parkraumbewirtschaftung
- Astorius
- Ausschüttungen / Auszahlung
B
- BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
- Baincapital
- BC Partner
- Beirat
- Berenberg
- Beteiligung
- Beteiligungsgesellschaft
- Beteiligungskapital
- Beteiligungssumme
- Betriebsvermögen
- Blackstone
- Blindpool
- Bonität
- Branchenkonsolidierung
- Buy and Build-Strategie
- Buy-out
- Buy-out-Fonds
- BVT Unternehmensgruppe
D
- Dachfonds
- Derivate
- Derivate Beratung
- Derivate und Steuer
- Direktinvestment
- Direktkommanditist
- Diversifikation
- Dividendenaktien
- Dividendenrendite
- Doric
- Dr. Peters Group
- Due Diligence
E
- Effektivzins
- Eigenkapital
- Einkünfte aus Vermietung & Verpachtung
- Emission
- Emissionshaus
- Emittenten
- EMP
- Erbschaftsteuer
- ETFs
- EURAMCO (früher Sachsenfonds)
F
- Family Office
- Festzins
- Finanzberatung
- Finanzierung
- Finanzanlagenvermittler
- Fondsmanagement
- Fondsvolumen
- Fremdkapital
- Fungibilität
G
- Geldanlage
- Gesamtmittelrückfluss
- Geschäftsbesorgungsvertrag
- Geschlossene AIF (Alternative Investmentfonds)
- Geschlossene Fonds
- Geschlossene Immobilienfonds
- Geschlossener Publikums-AIF
- Gesellschaftsversammlung
- Gesellschaftsvertrag
- Gewerbeimmobilien
- GP General Partner
- Grunderwerbsteuer
H
- Haftsumme
- Hahn Gruppe
- Hamburg Trust
- Handelsregister
- Hannover Leasing
- Hebelwirkung
- HEH Hamburger Emissionshaus
- HIH
- HTB Hanseatische Fondshaus GmbH
- Hurdle Rate
K
- Kapitalanlage
- Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
- Kapitalbeteiligung
- Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG)
- KGAL
- KKR
- Kommanditgesellschaft
- Kommanditist
- Komplementär
- Kruck + Partner
L
-
- Large Cap/Large Cap Fonds
- Laufzeit
- Leveraged Buyout
- LHI Leasing
- Liquidationsphase
- Liquiditätsreserve
- LP/ Limited Partner
N
- Nachhaltige Geldanlagen
- Net Asset Value (Nettoinventarwert)
- Nominalbetrag
P
Q
- Qualitätsgeprüfte Investments
R
-
- Real I.S.
- REIA Capital
- Risikokapital
- Risikomanagement
- Risikomischung
V
- Venture Capital
- Venture Capital Fonds
- Venture Capital Gesellschaft
- Veräußerungserlös
- Verkaufsprospekt
- Vermögensteuer
- Vermögensverwaltung
- Verwahrstelle
W
Z
- Zeichnungsschein
- Zertifikate
- Zweitmarkt (für geschlossene AIF)
- Zweitmarktfonds
§
- § 6b Anlagegüter
- § 6b Bodengewinnbesteuerung
- § 6b Ersatzbeschaffung
- § 6b EStG
- § 6b Fonds
- § 6b Fondsbeteiligung
- § 6b Hebel // 6b Faktor
- § 6b Herstellungskosten
- § 6b Lösung
- § 6b Niederstwertprinzip
- § 6b Reinvestition
- § 6b Reinvestitionsfrist
- § 6b Reinvestitionsgut
- § 6b Reinvestitionsrücklage
- § 6b Rücklage
- § 6b Rücklagen auflösen
- § 6b Rücklagenbildung
- § 6b Steuerfreie Rücklagen
- § 6b Stille Reserven
- § 6b Stille Rücklagen
- § 6b Übertragung Rücklagen
- § 6b Veräußerung
- § 6b Veräußerungsgewinn
- § 6b Wirtschaftsgüter
- § 6b Zwangsauflösung Rücklage
- § 6c EStG
- Übertragung nach § 6b EStG