ÖKORENTA

kurz & kompakt

  • Emittent: Ökorenta
  • Anlageklassen: Erneuerbare Energien
  • Investitionsmärkte: Deutschland
  • Verw. Vermögen: EUR > 1 Mrd.
  • Gründungsjahr: 1999
Ökorenta Logo

Zum Unternehmen

Mit der Gründung im Jahre 1999 stellt die ÖKORENTA aus Aurich einen Pionier im Bereich nachhaltiger Kapitalanlagen dar. Anfänglich als reine Vertriebsgesellschaft konzipiert, hat sich das Unternehmen nach und nach in weiteren Kompetenzfeldern etabliert, insbesondere bei erneuerbaren Energieträgern. Mittlerweile deckt die Unternehmensgruppe das gesamte Leistungsspektrum von der Konzeption der jeweiligen Kapitalanlage über den Vertrieb und das Management der Portfolios bis hin zur kaufmännischen Betreuung der Kapitalanleger sowie diverser Energieerzeugungsanlagen ab.

Die Besonderheit des Investmentansatz besteht in der Streuung der verschiedenen Fonds über zahlreiche Energieparks und der damit erreichten Risiko- und Investitionsdiversifikation. Ein eigens aufgebautes Bewertungssystem mit Leistungsdaten aus rund 460 Energieparks hilft beim Aufbau eines individuell auf die Bedürfnisse des Anlegers abgestimmten Portfolios.

Zur Philosophie

Der Markt der erneuerbaren Energien gehört zu den großen Wachstumsbranchen in Deutschland. Bis zum Jahr 2030 sollen laut Vorgabe der Bundesregierung mindestens 80% des Strombedarfs aus dem regenerativen Erzeugungsbereich erwirtschaftet werden, schon heute beziehen wir in Deutschland bereits 55% aus Erneuerbaren. Die angestrebten Klimaziele sind nur durch den weiteren Ausbau und die Förderung dieser Branche erreichbar.

ÖKORENTA hat sich mit Leidenschaft dem Ressourcenschutz und ökologisch verantworteten Investitionen bei gleichzeitig stabiler und ertragreicher Renditeerwartung verschrieben. Früh wurde seitens des Management Board das Potenzial der erneuerbaren Energien erkannt und entsprechende Fonds konzipiert und umgesetzt. Die Investitionen für den Anleger gehen dabei nicht in einzelne Projekte, sondern werden über eine größere Anzahl an Energieerzeugungsanlagen gestreut, so dass das Risiko von Ertragsschwankungen oder gar -Ausfällen einzelner Anlagen durch viele andere Anlagen ausgeglichen wird.

Das eigene Bewertungssystem gilt heute als führend auf dem Markt und ermöglicht es Investoren, mit stabilen Rückflüssen und ertragsstarken Renditen rechnen zu können – über das gute Gefühl hinaus, an der Erzeugung von rund 430.000 Megawattstunden sauberem Strom beteiligt zu sein (entspricht dem Jahresverbrauch von ca. 100.000 Haushalten; Ergebnis des Jahres 2018). Der große Schwerpunkt der ÖKORENTA liegt dabei auf Investitionen in Windenergieparks, aber auch Biogasanlagen und Solarparks gehören zum Portfolio des Unternehmens.

Leistungsbilanz

Derzeit bietet ÖKORENTA den sechszehnten eigenen Fonds für Investitionen in erneuerbare Energien an. Aus rund 281 Energieanlagen konnten kumuliert 225 Millionen Euro an die Anleger ausgezahlt werden (Stand März 2025).

Insgesamt befindet sich ein verwaltetes Anlegerkapital (Eigenkapital) von rund 451 Mio. von über 14.500 Investoren unter der Verwaltung der ÖKORENTA.

Unser Erfahrungsbericht

Internetauftritt Ökorenta

www.oekorenta.de

Guter Rat ist teuer? Bei uns nicht!

Behalten Sie den Markt im Überblick mit exklusiven Nachrichten und Webinaren, aktuellen Expertengesprächen und ausführlichen Hintergrundinformationen. Unverbindlich, kostenlos und mit der ganzen Erfahrung aus über 30 Jahren Beratung und Vermittlung.
Sabrina Kramer - Leiterin Kundenbetreuung

    Anrede




    [honeypot id="honeypot" website nomessage:true timecheck_enabled:true timecheck_value:4]


    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    *gemäß Prognoserechnung

    Diese Informationen ersetzen nicht den jeweiligen Verkaufsprospekt. Sie enthalten lediglich Hinweise auf wesentliche Merkmale der Finanzanlagen, die angeboten werden. Alle Angaben wurden mit äußerster Sorgfalt zusammengestellt. Maßgeblich sind jedoch ausschließlich die jeweiligen, veröffentlichten, ausführlichen Emissionsunterlagen (Emissionsprospekt, Basisinformationsblatt bzw. Vermögensanlagen-Informationsblatt sowie evtl. Nachträge). Diese deutschsprachigen Unterlagen können bei Hörtkorn Finanzen GmbH über die unten angegebenen Kontaktdaten kostenlos angefordert werden.

    Inhalte von Telefongesprächen und elektronischer Kommunikation, die die Vermittlung von oder die Beratung zu Finanzanlagen betreffen, zeichnet Hörtkorn Finanzen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben auf. Die Aufzeichnungen werden 10 Jahre lang aufbewahrt.

    Risiken: Der Erwerb einer Finanzanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Rendite oder der Ertrag, desto größer das Risiko eines Verlustes. Risikofaktoren sind z.B. höhere Kosten als kalkuliert; negative Prognoseabweichungen; geringere Verkaufserlöse bzw. Einnahmen; Änderungen der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen; u. U. Fremdwährungsrisiken.

    Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!

    Vereinbaren Sie schnell und einfach einen Gesprächstermin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

    Sabrina Kramer - Leiterin Investorenbetreuung
    Sabrina Kramer - Leiterin Investorenbetreuung