Vermögen erarbeitet – wie geht es damit weiter?
Viele Menschen haben sich mit viel Fleiß, etwas Glück und/oder guten Ideen nach und nach ein stattliches Vermögen erwirtschaftet oder sind selbst schon durch Erbschaften oder Schenkungen zu Wohlstand gekommen.
Aber wie kann man das Vermögen oder Teile davon anderen zukommen lassen, ohne seine eigenen Bedürfnisse für den Lebensunterhalt aufzugeben oder auch ohne die „Beschenkten“ zu viel Steuern zahlen zu lassen? Und was wird aus dem eigenen Vermögen, den Schenkungen und Vermögensübertragungen, wenn wir einmal nicht mehr sind? Wie können wir heute Vorsorge treffen, dass unsere lieben Angehörigen später einmal oder auch jetzt schon gut versorgt und abgesichert sind?
Die anfällige Schenkungs- oder Erbschaftssteuer schreckt oftmals ab, frühzeitig Vermögen zu übertragen. Hinzu kommt: Die Einkünfte und Gewinne wurden ja schon (mindestens) einmal hoch versteuert. Daher besteht der verständliche Wunsch, dass bei der Übertragung des eigenen Vermögens möglichst wenig Steuer anfällt.
Als Sachwertexperten wissen wir vor allem um interessante Möglichkeiten der Steueroptimierung und -Vermeidung, die sich mit Investments in Sachwertfonds verbinden. Wir geben Ihnen folgend mit einigen kurzen Fallbeschreibungen Impulse, um ggf. auch über die eigene Gestaltung vorausschauend nachzudenken.