Kriege, Wahlen, sektorielle Probleme
Man hat sich leider schon fast daran „gewöhnt“, aber natürlich spielt es für den Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklungen eine maßgebliche Rolle: Die Fortsetzung des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland sowie zwischen Israel und seinen Anrainern beeinflusste im Jahr 2024 das allgemeine Preisniveau insbesondere im Energiesektor und sorgte für eine grundsätzliche Instabilität in einigen Teilmärkten.
Je weiter das Jahr voranschritt, desto mehr konnte man zudem die Anspannung durch die anstehende Wahlentscheidung in den USA spüren – zunächst eine gewisse Zurückhaltung bei vielen Investoren, dann eine Vorwegnahme der erwarteten investitionsfreundlichen Politik (egal welches Kandidaten) zumindest an den Aktienmärkten.
Die für unsere Investitionsräume wichtigsten Zentralbanken entschieden sich in 2024 trotz bleibender Inflation für ein moderates Senken der Leitzinssätze und nahmen damit ein klein wenig den Druck aus verschiedenen Sektoren.
Insbesondere in der Baubranche und damit auch im Immobiliensektor kamen die Zinssenkungen allerdings entweder zu spät oder waren zu wenig signifikant. Hier hatten und haben viele Anbieter und Investoren nach wie vor mit großen strukturellen Problemen zu kämpfen. Sie führten nicht zuletzt auch zunehmend zu Insolvenzen im Bau- und Immobiliensektor.
Unserem Eindruck nach schlug außerdem die generelle Stimmung in Deutschland spätestens im Herbst 2024 von einer leichten Rezession in eine echte Depression um. Das lässt sich möglicherweise weniger an den tatsächlichen Zahlen aus der Wirtschaft, wohl aber an der Tendenz in der Berichterstattung und nicht zuletzt am Aus der bisherigen Regierungskoalition festmachen: Viele Deutsche haben derzeit keine guten Gefühle zur Zukunft und sind durch das politische Durcheinander verunsichert.
Unser Jahresrückblick in Zahlen
Angesichts dieser Gegebenheiten sind wir – bei aller Demut angesichts einzelner gescheiterter Investmentempfehlungen aus der Historie – sehr zufrieden, dass wir unser Platzierungsergebnis ein klein wenig verbessern konnten.
Jahr | platziertes Eigenkapital |
2015 | 26.112.601 € |
2016 | 35.049.608 € |
2017 | 36.928.779 € |
2018 | 39.172.984 € |
2019 | 58.970.151 € |
2020 | 44.689.678 € |
2021 | 80.793.848 € |
2022 | 77.159.247 € |
2023 | 47.955.214 € |
2024 | 48.845.160 € |
Wie aus nebenstehender Aufstellung ersichtlich, erhöhte sich unser Platzierungsergebnis im Vergleich zu 2023 um rund 1 Mio. EUR bzw. knapp 2%.
Man könnte einwenden, das sei unter der durchschnittlichen Jahresinflationsrate (ca. 2,2%) und damit ein unterproportionales Wachstum. Aber hier zeigt sich ein Vorteil unseres Spezialgebietes: Die Inflation spielt für die Sachwertanlagen beim Preisvergleich keine Rolle, weil sie immer unmittelbar eingepreist wird.
Sachwertinvestments sind daher ein starker Schutz gegen die Inflation mit ihrer Kaufkraftentwertung.
Vielmehr ist es sogar so, dass Investoren einige der Assets in den vermittelten Fonds mit deutlichem Abschlag zu deren historischen Höchstbewertungen einkaufen konnten. Sie haben nicht ohne Grund den Begriff „Schnäppchenkauf“ in 2024 öfter von uns gelesen.
Zwar hat die Anzahl der Zeichnungen im Vergleich zum Vorjahr leicht abgenommen, aber wie schon im vergangenen Jahr setzte sich die Tendenz fort, dass die durchschnittliche Zeichnungssumme zunimmt (um immerhin knapp 7%).
Verschiebungen zwischen den Assetklassen
Für die Evaluation unserer Informationswege und Ihrer Investmentpräferenzen besonders interessant ist die Verteilung des Investitionsvolumens auf die einzelnen Assetklassen. Und hier zeigt sich in diesem Jahr eine sehr deutliche Verschiebung:
In 2023 lagen die Publikums-Fonds noch mit einigem Abstand vor den Private Placements, in diesem Jahr hat sich das umgekehrt:
Das platzierte Eigenkapital 2024 im Segment der Publikums-Fonds beträgt 22.459,781 EUR (46%) und beläuft sich bei Private Placements auf 26.403.560 EUR (54%).
Wesentlich mitverantwortlich sind dafür die Spezialsituationen und Off-Market-Deals, aber auch die Verschiebung hin zu noch mehr Private Equity: Dieser Bereich schiebt sich mit einem Investitionsvolumen von über 13 Mio. EUR mittlerweile sehr nahe an unsere beiden Investmentschwerpunkte (Immobilien Ausland und Deutschland) heran.
Private Equity Investments leisten mittlerweile einen sehr wesentlichen Beitrag bei der Anlageentscheidung unserer Kunden. In diesem Bereich liegt offensichtlich größtes Wachstumspotenzial. Wir haben das gestiegene Investitionsvolumen und zunehmende Interesse als Auftrag von Ihnen aufgenommen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns beratungsseitig weiterentwickelt, um Sie fortan noch aktiver bei Ihren Anlageentscheidungen unterstützen zu können.
Das wird umso unterstützender sein, da wir sehen, dass viele Investoren weiterhin noch Nachholbedarf für diese Anlageklasse in ihren Vermögensportfolien haben.
Vor dem Hintergrund erhöhen wir unser Engagement in jeder Hinsicht, um Ihnen sowohl mehr Zugänge zu entsprechenden Investments zu verschaffen und darüber hinaus, die Abwicklung von Beteiligungen für Sie noch angenehmer zu gestalten.
Über die Zunahme der Investments im Private Equity Sektor freuen wir uns auch deswegen, weil hier bei starken Renditeprognosen eine gute Möglichkeit zur weiteren Diversifizierung Ihres Vermögensportfolios liegt.
Ein stabiles Element in unserer Jahresbilanz stellen die Immobilien des US-amerikanischen Marktes dar: Schon in 2023 schlugen hier 15 Mio. EUR Neuanlagevolumen zu Buche, und auch in 2024 waren unsere Investoren wieder fleißig und haben antizyklisch ihr US-Immobilienportfolio mit Schnäppcheneinkäufen ausgebaut.
Highlights
Gerade dieser Bereich der US-amerikanischen Immobilien beinhaltet auch unser Investment-Highlight des Jahres 2024: Gut 12 Mio. EUR und damit mehr als 22% unseres Gesamtvolumens sind hier in einen einzigen Fonds geflossen, nämlich in den US Treuhandfonds XXVI und dort in das bestehende Investment „Three Ravinia“.
Wir freuen uns darüber einmal deswegen, weil wir frühzeitig mit nahezu allen Mitteln versucht haben, unseren Kunden das enorme Potenzial dieses Investments aufzuzeigen – und das offensichtlich mit Erfolg. Und wir freuen uns darüber, weil wir an dieses Potenzial tatsächlich glauben und uns so mit Ihnen zusammen auf auskömmliche Ausschüttungen und ein sehr gutes Gesamtergebnis freuen.
Kleiner Tipp am Rande:
Auch wenn die Dynamik in der Platzierung zunimmt, so steht der Zugang zu diesem Investment nach wie vor offen! Melden Sie sich gerne hier, wenn auch Sie dabei sein oder Ihre bisherige Zeichnung erhöhen wollen!
Was wir für uns – und für SIE! – daraus mitnehmen
Als wichtigstes Ergebnis aus diesem Jahr 2024 halten wir fest:
Sie, unsere Kunden, sind vielen unserer Empfehlungen gefolgt, und damit haben Sie sich insbesondere im Bereich Private Equity und bei den Sondersituationen auf dem Immobilienbereich zu Preisen in die Assets eingekauft, auf die wir unserer Überzeugung nach schon in kurzer Zeit mit neidvoll erblasstem Blick zurückschauen werden.
Unsere Folgerungen für das Marktgeschehen, Ihre Investmentwünsche und unsere Entwicklung:
- Immobilien sind nach wie vor ein stabiles Standbein im Portfolio unserer Investoren.
- Der Bereich Immobilien lebt derzeit sehr stark von Sondersituationen und dem US-amerikanischen Markt.
- Zwar wächst die Bereitschaft, mit Summen im semiprofessionellen Anlegerbereich (> 200.000 EUR) in Assets zu gehen. Volumensgewichtet betrifft das auch die Mehrheit des vermittelten Kapitals. Auf Basis der Anzahl der Zeichnungsscheine kommen allerdings 75% aus dem Bereich Publikums-Fonds. Wir werden deswegen auch weiterhin alles dafür tun dieser Investorengruppe Zugänge zu TOP Investments zu ermöglichen und engagieren uns weiterhin stark und aus Überzeugung im Privatkundensegment, die Qualitäten von AIFs zu vermitteln und die erstklassigen Angebote für Sie zu identifizieren.
- Unser Engagement für Private Equity Investments beinhaltet für uns und für Sie ein enormes Wachstumspotenzial, das wir weiter erschließen wollen.
Gerade im letztgenannten Bereich (Private Equity) bereiten wir aktuell weitere interessante Angebote für Sie vor. Falls Sie jetzt schon mehr wissen wollen, melden Sie sich gerne!
Soweit unser Jahresrückblick auf 2024.
Wir möchten noch einmal nachdrücklich unterstreichen: Wir danken allen unseren Kunden für das geschenkte Vertrauen und Hoffen auf eine weiterhin gute Entwicklung im Jahr 2025!
Peter Friedenauer
Geschäftsführer
Hörtkorn Finanzen GmbH
Unsere qualitätsgeprüften Angebote finden Sie auf unserer Website. Für den direkten Kontakt zu uns können Sie das Kontaktformular oder das Telefon (+49) 07131 949-206 wählen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.