Steueroptimierung mit US-Investments – Stichwort: Long Term Capital Gains
Fangen wir mit einem nennenswerten Steuervorteil an. So greift beispielsweise in unserer aktuellen Investitionsempfehlung – dem Kurzläufer Immobilienfonds BVT Residential USA 19 – steuerlich ein vorteilhafter Passus für deutsche Investoren.
Die beim Fonds zur Anwendung kommende „Long Term Capital Gain-Besteuerung“ sorgt dafür, dass bei Eintritt des prospektierten Basis-Szenarios (knapp zweistellige Rendite p.a.) alle Gewinne von Zeichnungen zwischen der Mindestzeichnungssumme in Höhe von 30.000 USD bis zu ca. 330.000 USD (ca. 305.000 Euro bei aktuellem Wechselkurs) in den USA komplett steuerfrei bleiben.
Es ist nämlich bei dieser Besteuerungsgrundlage (Long Term Capital Gains) so, dass Gewinne bis zu 96.700 USD vom US-Finanzamt komplett unbelastet den Investoren überlassen werden. Der genannte Betrag gilt übrigens für Ehepaare. Die Situation bei Singles oder auch die enorme Begünstigung bei Zeichnungen im Millionenbereich erfahren Sie gern auf Nachfrage.
Die Logik zu verstehen, ist unseres Erachtens von Bedeutung. So ist es in den USA weiterhin üblich, dass Investoren mit umfangreichen Vorzügen hofiert werden. Anders als man es aus Deutschland kennt.
Genau der dahinterstehende Gedanke ist jener, welcher der Trumpschen Logik für die Zölle unterliegt: Wer IN DEN USA investiert wird belohnt. Wer außerhalb investiert und dann in den USA die Kunden finden will, wird fortan mit saftig erhöhten Zöllen Waren importieren müssen.
Aktienmarkt – Korrektur, Crash – Kaufen oder verkaufen
Bevor wir auf weitere Chancen im Immobilienmarkt eingehen, möchten wir auf die Stellungnahme unseres Kapitalmarktstrategen Stefan Schrader verweisen. Er hatte schon im Webinar mit Axel Hermann vor vier Wochen nachdrücklich auf die hohen Bewertungen im US-Aktienmarkt hingewiesen.
Man mag sich als Anleger nunmehr fragen, ob durch die zuletzt zweistelligen Kursrückgänge wieder billige Einkäufe im Aktiensegment möglich oder gar angeraten sind.
„Trotz der Kursabschläge befinden sich die Bewertungen der US-Aktien immer noch auf einem Niveau, welches nicht als günstig zu bezeichnen ist. Selbst die Magnificent 7 Aktien von Apple, Amazon, Tesla, Apple, Meta, Alphabet und Microsoft haben seit dem Jahresanfang über 20% abgegeben und sind trotzdem noch nicht preiswert. Anleger sollten weiterhin in anderen Marktsegmenten nach Chancen schauen …“
Stefan Schrader
Kapitalmarktstratege
Hörtkorn Finanzen GmbH
Andere Marktsegmente – Wohnimmobilien an exponierten Standorten
Gerade in den letzten Jahren hat sich nun unseres Erachtens ein besonderes Zeitfenster für Immobilieninvestments in den USA aufgetan. Durch die gestiegenen Zinsen ist – ähnlich wie in Deutschland – ein strukturelles Angebotsdefizit für Wohnimmobilien in einigen Teilen der USA entstanden und eine Verschlimmerung der Situation für Käufer und Mieter scheint absehbar.
Quelle: LSEG Datastream, National Association of Realtors, US Census Bureau, J.P. Morgan Asset Management
In der Grafik bildet die farbliche Fläche den Verkaufsumsatz von Bestandsimmobilien mit der grauen Flache und Neubauimmobilien mit der blauen Flache ab. Offenkundig zu erkennen ist, dass der Gesamtumsatz seit den Zinserhöhungen in 2022 spürbar zurück gegangen ist. Warum ist leicht erklärt. Die Leistbarkeit eines Immobilienerwerbs für die Eigennutzung hat aufgrund der höheren Finanzierungskosten abgenommen. Viele Menschen sind in den USA nunmehr entweder bereit oder müssen sogar in Mietwohnungen ziehen, weil das Eigenheim erheblich mehr Kosten verursacht, als die Miete zu zahlen.
Wenn man genau hin schaut, erkennt man jedoch, dass die blaue Fläche in etwa gleich breit geblieben ist. Das bedeutet, dass der Umschlag der Neubauwohnungen deutlich stabiler verläuft als der von Bestandseinheiten, die im Grunde genommen den Rückgang im kumulierten Transaktionsvolumen zu verantworten haben.
Eine wichtige Erkenntnis bei differenzierter Betrachtung kann und sollte also sein: Es gibt offenkundig noch genügend Menschen, die bereit und in der Lage sind, hochwertigen, modernen Wohnraum zu kaufen.
Neben Eigennutzern erkennen auch zunehmend institutionelle Investoren die Gelegenheiten und investieren in Neubau um diesen anschließend zu vermieten und attraktive Mieten zu vereinnahmen. Das stabilisiert die Entwicklung im Neubau, während bei Bestandsobjekten auch weiterhin noch ein schwächeres Transaktionsvolumen sein kann.
Wir sehen daher eine gute Gelegenheit für Investoren, genau in diese in den nächsten 2-5 Jahren strukturell zunehmende Nachfrage nach modernen Neubaueinheiten zu investieren und von der Situation zu profitieren.
Robustheit – nur 6 von 83 Jahren seit 1942 mit Wertrückgang – 5 davon 2007 bis 2011!
Die Preisentwicklung von Wohnimmobilien war in den letzten Jahren in den USA sehr robust und es gibt aktuell keine Anzeichen, dass sich das ändern sollte.
Anbei finden Sie eine Übersicht der Preisentwicklung seit 1891. Die nominale Preisentwicklung ist selbsterklärend; einfach die Wertentwicklung in USD im jeweiligen Jahr. Die reale Wertentwicklung berücksichtigt die Inflation, indem diese von der nominalen USD Wertentwicklung im jeweiligen Kalenderjahr abgezogen wird.
Auf den ersten Blick fällt auf, dass es nominal seit 1942 nur 6 Jahre gab, die einen Preisrückgang hatten. 5 davon unmittelbar nach der uns allen noch in Erinnerung gebliebenen Spekulationsblase bis 2006. In den verbliebenen 78 Jahren gab es ein einziges Jahr, nämlich 1990, mit minimalem Preisrückgang. Das ist schon beachtlich und gibt Zuversicht, dass der größte und liquideste Immobilienmarkt der Welt auch weiterhin prosperieren sollte.
Fazit:
Es macht unseres Erachtens Sinn, sich jetzt mit Investments in den US-Markt zu befassen. Das gilt vor allem, wenn Anleger mit relativ kurzer Laufzeit steuerprivilegiert investieren wollen oder Diversifikation in USD suchen.
Da das viele unserer Kunden suchen, haben wir historisch und auch in aktuellen Fonds umfangreiche Engagements. Gerade in der aktuellen Zeit setzen wir mit einigen sehr zuversichtlichen Investoren Zeichnungen in den USA in Immobilienfonds um.
Gleichwohl können wir verstehen, wenn es noch offene Fragen gibt und mehr Hintergrundwissen gewünscht ist. Dafür hatten wir am 31. März 2025 ein Webinar angesetzt. Geladen war für unsere Investoren Jens Freudenberg von der BVT, Experte für den US-amerikanischen Markt mit jahrzehntelanger Erfahrung. Er hat kurz und knackig detaillierte Einblicke in das Fondskonzept gegeben und ist vor allem auch sehr anschaulich auf die Marktrahmenbedingungen eingegangen. Wir freuen uns, Ihnen eine Aufzeichnung des positiv rezensierten Webinars anbieten zu können. Registrieren Sie sich einfach und erhalten Sie Ihren Zugang.
Bitte beachten Sie: Das Webinar wurde am 31.03.2025 aufgezeichnet und damit vor Trumps „Liberation Day“.
Lassen Sie uns gern auch Fragen oder Möglichkeiten für die Umsetzung Ihrer Investments in den USA persönlich besprechen. Wir sind für Sie da und unter den üblichen Kontaktdaten erreichbar.
Axel Hermann
Prokurist
Hörtkorn Finanzen GmbH
Für den direkten Kontakt zu uns können Sie das Kontaktformular oder das Telefon (+49) 07131 949-206 wählen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Hier finden Sie unsere aktuellen Investmentauswahl.
Stand: April 2025
Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung dar. Für eine individuelle Beurteilung wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater oder Rechtsanwalt.
Haben Sie Fragen, Anregungen, Meinungen oder Diskussionsbedarf?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und sind offen für jeden Dialog.
Egal ob Fragen zum Einsatz von Fremdkapital bei Sachwertinvestments oder zu geschlossenen Immobilienfonds allgemein
– wir beantworten Ihnen stets alle Ihre Fragen und stehen als Gesprächspartner zur Verfügung.