Auch Millionenvermögen kann komplett steuerfrei übertragen werden

Bevor wir auf die Steueroptimierung im Schenkungs- oder Todesfall eingehen, schauen wir erst einmal kurz auf die Vermögenssicherung und -mehrung. Gestaltung und Optimierung macht ja vor allem dann Sinn, wenn etwas Solides und möglichst viel Vermögen übertragen werden kann.

Die aktuellen Fondskonzepte von ÖKORENTA sind isoliert als Investment betrachtet attraktiv. Denken Sie also bitte nicht, dass wir den Fonds empfehlen, nur weil damit tatsächlich eine in der Höhe unbeschränkte Steuerbefreiung bei Schenkungen oder Erbschaften umsetzbar ist.

Finden Sie hinter dem für Sie eingefügten Link noch einmal die Eckpunkte des attraktiven Investments. Die beiden aktuellen Investmentgelegenheiten von ÖKORENTA haben als sogenannte Artikel 9 Fonds übrigens die höchste Nachhaltigkeitsqualifizierung.

Mehr Nachhaltigkeitsqualifizierung geht aktuell im regulierten Investmentmarkt nicht.

Es ist ein sogenannter „Impact-Fonds“. Mithin ist nicht nur der Geschäftsbetrieb nachhaltig aufgestellt und erfüllt obligatorische ESG Kriterien, sondern der Geschäftszweck des Fonds, nämlich die Generierung und profitable Vermarktung von erneuerbarer Energie, trägt zu einer Verbesserung der Lebensumstände auf unserem Erdball bei.

Hier sehen Sie sogar Bilder der konkret bestehenden Projekte:

Sollten Sie lediglich auf der Suche nach einem beständigen Sachwertinvestment sein, um dessen Erträge selbst zu genießen und Ihnen ggf. der Nachhaltigkeitsaspekt noch zusätzlich ein gutes Gefühl geben, dann ist die folgende Erklärung für Sie unwichtig, wie auch Millionenbeträge steuerfrei mit diesem Investment übertragen werden können. Wir wünschen Ihnen dann an dieser Stelle schon einen schönen Sonntag und freuen uns, von Ihnen zu hören oder zu lesen. Gern um Ihr Investment gemeinsam umzusetzen.

Erben und Schenken – ein Thema, nicht nur für Multimillionäre

Erben und Schenken ist meist verortet als Thema für Superreiche. Wir sehen das anders. Zum einen wissen wir, dass viele Eltern aus der Mittelschicht gern „mit warmer Hand“ bereits etwas an die nachfolgende Generation übergeben wollen – unabhängig von steuerlichen Motiven.

Neben einem soliden Investment interessiert auch die „pädagogische Rendite“. Eltern schenken gern Investments mit Bindungswirkung anstatt Bargeld. Nachhaltige Sachwertinvestments sind dafür unseres Erachtens besonders gut geeignet. Die beschenkten lernen über Jahre, wie Investieren funktioniert, bekommen laufend Ausschüttungen für die Alltagsfinanzierung und werden nebenbei noch wohlwollend diszipliniert, den geschenkten Vermögenswert nicht im jugendlichen Leichtsinn auszugeben.

Steuerfreibeträge und Gestaltungsmöglichkeiten werden oft unterschätzt

Hinzu kommt, dass für manche die nicht unbeträchtlichen Schenkungsfreibeträge ohnehin ausreichend sind, um den Vermögensübergang zu Lebzeiten so zu gestalten, dass die Werte vollständig erhalten bleiben.

Tabelle Freibeträge

Darüber hinaus gibt es diverse Sonderregelungen, wie beispielsweise der steuerfreie Übergang des Eigenheims im Todesfall an Ehegatten. Die in der Tabelle genannten Freibeträge erneuern sich zudem alle 10 Jahre.

Planung ist das halbe Leben

Wir raten unseren Kunden, vorausschauend die wirtschaftlich gewollten Effekte zu planen und individuelle Regelungen für Schenkungen und auch ein qualifiziertes Testament mit Experten erstellen zu lassen. Es gibt so viele großartige Möglichkeiten, wie für den Substanzübertrag die Freibeträge ausgenutzt werden können und beispielsweise über Nießbrauchs-Rechte die laufenden Erträge noch selbst vereinnahmt werden können. Am wichtigsten ist unserer Erfahrung nach, dass das Wirtschaftliche im Vordergrund steht und nicht die teils in Deutschland geradezu pathologisch betriebene Steuervermeidung. Dass Sie, unsere Investoren, sorgenfrei und mit auskömmlichen laufenden Erträgen aus Ihrem Vermögen das Leben genießen können, ist und bleibt die höchste Priorität und steht vor der Steuervermeidung.