Die Kehrseite der Medaille, die uns weniger große Krisen verspricht, ist die Tatsache, dass die Inflation durch die Kapitalinjektionen der Staaten und Notenbanken strukturell in den kommenden Jahren höher ausfallen dürfte. Anleger sollten mit ihren mittel- bis langfristigen Investments daher Vorsorge treffen und diese in auskömmlich rentierende und inflationsgeschützte Kapitalanlagen positionieren.
Kurzum bleibt uns, ein Fazit zu ziehen: Die Kunst ist es, das Kapital dort zu investieren, wo die Substanz stimmt – und das trotz des Umstandes, dass es in der jüngeren Vergangenheit ggf. ein schwieriges Umfeld gab, was zu niedrigen Bewertungen geführt hat.
Idealerweise werden Investoren tätig, wenn die Informationslage quasi „weniger schlecht“ wird und nicht erst, wenn wieder allgemein Jubel, Trubel, Heiterkeit herrscht. Dann nämlich sind die Bewertungsarbitragen geringer oder nicht mehr existent. Im Zweifel ist man zu spät und bekommt weniger Wert für höhere Preise und mithin ein unattraktiveres Rendite-Risiko Profil.
Wir sind überzeugt, dass unsere Investoren aktuell mit unserem Angebotsportfolio gut aufgestellt sind. Sie haben gleich mehrere interessante Optionen, in stark abgewertete Märkte mit Sicherheitspuffer zu investieren, obwohl die Informationslage weniger schlecht ist oder sogar schon deutlich verbessert.